Codeabschnitt

Codeabschnitt
Codeabschnitt,
 
ein kleiner, zusammenhängender Teil eines Programms (Code). Er führt in der Regel eine bestimmte Aufgabe durch. Im Zusammenhang mit grafischen Benutzeroberflächen sind alle Menüoptionen und Schaltflächen mit einem Codeabschnitt verknüpft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bedingte Anweisung — Eine Bedingte Anweisung ist in der Programmierung ein Programmabschnitt, der nur unter einer bestimmten Bedingung ausgeführt wird. Eine Verzweigung legt fest, welcher von zwei (oder mehr) Programmabschnitten, abhängig von einer (oder mehreren)… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedingte Anweisung und Verzweigung — Eine Bedingte Anweisung ist in der Programmierung ein Programmabschnitt, der nur unter einer bestimmten Bedingung ausgeführt wird. Eine Verzweigung legt fest, welcher von zwei (oder mehr) Programmabschnitten, abhängig von einer (oder mehreren)… …   Deutsch Wikipedia

  • Case-Anweisung — Eine Bedingte Anweisung ist in der Programmierung ein Programmabschnitt, der nur unter einer bestimmten Bedingung ausgeführt wird. Eine Verzweigung legt fest, welcher von zwei (oder mehr) Programmabschnitten, abhängig von einer (oder mehreren)… …   Deutsch Wikipedia

  • Verzweigung (Programmierung) — Eine Bedingte Anweisung ist in der Programmierung ein Programmabschnitt, der nur unter einer bestimmten Bedingung ausgeführt wird. Eine Verzweigung legt fest, welcher von zwei (oder mehr) Programmabschnitten, abhängig von einer (oder mehreren)… …   Deutsch Wikipedia

  • C-Präprozessor — Der C Präprozessor (cpp, auch C Precompiler) ist der Präprozessor der Programmiersprache C. In vielen Implementierungen ist er ein eigenständiges Computerprogramm, das durch den Compiler als erster Schritt der Übersetzung aufgerufen wird. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Devil's Pie — Devil’s Pie Entwickler: Ross Burton Aktuelle Version: 0.22 (24. November 2007) Betriebssystem: GNU/Linux, Unix Kategorie: Deskto …   Deutsch Wikipedia

  • Devils Pie — Devil’s Pie Entwickler: Ross Burton Aktuelle Version: 0.22 (24. November 2007) Betriebssystem: GNU/Linux, Unix Kategorie: Deskto …   Deutsch Wikipedia

  • Devil’s Pie — Entwickler Ross Burton Aktuelle Version 0.22 (24. November 2007) Betriebssystem GNU/Linux, Unix Kategorie Desktop Environment …   Deutsch Wikipedia

  • Do-while-Schleife — In den meisten imperativen Programmiersprachen gibt es eine Kontrollstruktur namens Do while Schleife, die es ermöglicht, dass abhängig von einer gegebenen Booleschen Bedingung ein Codeabschnitt wiederholt ausgeführt wird. Das Do while Konstrukt… …   Deutsch Wikipedia

  • Esterel (Programmiersprache) — Esterel ist eine synchrone imperative Programmiersprache, deren Ursprung auf den Anfang der 80er und die Zusammenarbeit mehrerer Wissenschafter (u. a. Gérard Berry) zurückzuführen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Semantik 3 Optimierung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”